Seit 40 Jahren bewirtschaften die Fischereivereine Adelsdorf und Aisch gemeinsam den Hofsee. Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt findet traditionell ein Hegefischen statt.
An Christi Himmelfahrt fand das Fischerfest 2016 der Hofseegemeinschaft Adelsdorf / Aisch statt. Ausrichter war der Fischereiverein Adelsdorf e.V.
Beim Vergleichsfischen beider Vereine konnte Adelsdorfer Mitglied Daniel Steger mit einem Karpfen von 10000 Gramm den ersten Platz belegen und somit den Bürgermeister-Pokal nach Adelsdorf holen der natürlich vom Bürgermeister Karsten Fischkal persönlich überreicht wurde.
Am Nachmittag war das Vergleichsfischen mit die beiden Jugendgruppen .
Gewinner war der Emil Hahn mit einen Karpfen von 8820 gr. vom Fischereiverein Adelsdorf.
Somit Gewann Adelsdorf das diesjährige Vergleichsfischen am Hofsee
Wie in den Jahren zuvor hat auch im Jahr 2015 der Fischereiverein Höchstadt die Beschaffung von Barben organisiert.
Auf Bild 1: Vertreter der Fischereivereine Höchstadt, Gremsdorf, Greinendorf u. Aisch bei der Entgegennahme der kleinen Barben. Sie kamen den langen Weg aus dem Bayerischen Wald zu uns.
Bild 2+3: gut verpakt, in stabilen Plastiksäcke gefüllt mit Wasser und Sauerstoff, traten die kleinen, handbreitgroßen Barben (Bild 4) die Reise in ihre neuen Reviere an.
Alle waren quicklebendig und voller Hofnung auf ihr neues Revier.
Bild 5+6: Die Sponsorin (Bild 6 etwas verdeckt) Fr. Dr. Margit Paulus setzte mit Vorstand G. Zender die ca. 400 Barben an drei Stellen in der Aisch aus.
Da auch bei uns ist der Bestand der Barben rückläufig ist, muss dieser gestützt werden.
Veranstaltung Die Aischer Vereine planen ein gemeinsames Fest. Es soll am 3. Oktober im Garten des ehemaligen Schwesternhauses stattfinden.
Der Name „1. Herbstfest der Aischer Vereine“ war geboren. „Dies soll so eine Art Dorffest aller unserer Aischer Vereine werden“, erklärte Patrick Römmelt. „Und in erster Linie geht es uns darum, dass sich jeder unserer Vereine präsentieren kann, neue Informationen weitergeben und Mitglieder gewinnen kann“, fügt er an. Nicht nur die Aischer Vereine leiden heutzutage unter Nachwuchsmangel und auch überall werden die Mitglieder immer älter. Um diesem Problem entgegen zu wirken, sei es wichtig, dass auch alle Bürger die örtlichen Vereine von ihrer besten Seite her kennenlernen. Was eignet sich dazu nicht besser als ein Fest, in welches das ganze Dorf eingebunden ist.
Die Kerwasburschen haben nun zusammen mit den Aischer Vereinen ein tolles Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Sie kümmern sich auch um die Genehmigungen, Anmeldungen und mehr, stellen ihr Vereinszelt und ihre eigene PA-Musikanlage kostenlos zur Verfügung, genauso wie die Aischer Feuerwehr ihr großes Festzelt unentgeltlich aufbaut. „Wir freuen uns, dass alle Aischer Vereine mitmachen und das ist auch ein toller Beweis, wie gut der Zusammenhalt bei uns im Dorf ist! Durch solche Aktionen wird dieser natürlich noch gestärkt“, so der Vorsitzende der Kerwasburschen stolz.
Das Progamm sieht folgendes vor: Die Kerwasburschen stellen mit den Kindern einen Kerwasbaum auf, die FFW informiert über Brandgefahren und Bekämpfung im Haushalt, der SC Hertha Aisch bietet Torwandschießen an, der TBSV (Tennis- und Breitensportverein) Aisch hat Dosenwerfen im Programm, der Fischereiverein Aisch plant Angelspiele mit Kindern. Daneben bieten alle Vereine Leckeres von Karpfen-Chips über Wienerle, Gyros vom Grill, Zwiebelkuchen, gegrillte Feuerwurst, Grillspezialitäten, alkoholischen und alkoholfreien Getränken, sowie Kaffee und Kuchen an. Der Garten des ehemaligen Aischer Schwesternheimes bietet genügend Platz für das Fest. „Natürlich sind alle unsere Freunde aus der Großgemeinde Adelsdorf und Umgebung zu diesem Herbstfest eingeladen“, so Patrick Römmelt mit einem Augenzwinkern. Das nächste Treffen der Ortsvereine findet am 15. September um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Aisch statt.