Hofseefest 2017

Angler treffen sich zum Hegefischen

Seit 40 Jahren bewirtschaften die Fischereivereine Adelsdorf und Aisch gemeinsam den Hofsee. Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt findet traditionell ein Hegefischen statt.

Pokal für die Jugendlichen: Leo Feiler, links von ihm Helmut Scheicher (Vorsitzender), rechts von ihm Jugendleiter Stefan Schleicher
Seit 40 Jahren bewirtschaften die Fischereivereine Adelsdorf und Aisch gemeinsam den Hofsee. Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt findet traditionell ein Hegefischen statt, an dem beide Vereine teilnehmen. In einem Pressebericht der beiden Vereine heißt es: „Das Hofseefest wird auch von der Bevölkerung der umliegenden Gemeinden gerne besucht“.
Dieses Jahr wurde das Fest vom Fischereiverein Aisch ausgerichtet. Bei den Erwachsenen konnte Benjamin Kästner vom Fischereiverein Aisch den schwersten Fisch, einen Graskarpfen mit 5.060 Gramm, zur Waage bringen. Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) überreichte persönlich den von ihm gespendeten Pokal.
Bei den Jugendlichen konnte ebenfalls ein Mitglied des Vereins aus Aisch den Siegerpokal entgegennehmen. Leo Feiler fing den schwersten Fisch, einen Spiegelkarpfen mit 3.030 Gramm.
Bei perfektem Wetter verbrachten viele Gäste einen gelungenen Nachmittag bei bester Verpflegung am schönen Hofsee. 

Weißfischangeln 2016

Am Sonntag den 26.Juni 2016 fand das Weißfischangeln an der Aisch statt.

Es waren 41 Teilnehmer angetreten, von diesen haben 18 Teilnehmer etwas gefangen.

Das Gesamtgewicht alle Fänge betrug 24.960 gr.

Sieger wurde Frank Freitag mit einer Brachse von 2.180 gr.

20160626_115916 IMG-20160626-WA0053 IMG-20160626-WA0052 20160626_120115 20160626_115859

Hofseefest 2016

 

An Christi Himmelfahrt fand das Fischerfest 2016 der Hofseegemeinschaft Adelsdorf / Aisch statt. Ausrichter war der Fischereiverein Adelsdorf e.V.

Beim Vergleichsfischen beider Vereine konnte Adelsdorfer Mitglied  Daniel Steger mit einem Karpfen von 10000 Gramm den ersten Platz belegen und somit den Bürgermeister-Pokal nach Adelsdorf holen der natürlich vom Bürgermeister Karsten Fischkal persönlich überreicht wurde.

Am Nachmittag war das Vergleichsfischen mit die beiden Jugendgruppen .

Gewinner war der Emil  Hahn mit einen Karpfen von 8820 gr. vom Fischereiverein Adelsdorf.

Somit Gewann Adelsdorf das diesjährige Vergleichsfischen am Hofsee

IMG_0166 IMG_0168 IMG_0169 IMG_0170 IMG_0173 IMG_0181 IMG_0186 IMG_0190 IMG_0192 IMG_0199 IMG_0218 IMG_0225 IMG_0233 IMG_0236 IMG_0252

Bilder vom Barbenbesatz am 23.10.2015

Wie in den Jahren zuvor hat auch im Jahr 2015 der Fischereiverein Höchstadt die Beschaffung von Barben organisiert.

DSC_0005 Barbe

Auf Bild 1: Vertreter der Fischereivereine Höchstadt, Gremsdorf, Greinendorf u. Aisch bei der Entgegennahme der kleinen Barben. Sie kamen den langen Weg aus dem Bayerischen Wald zu uns.

CIMG8928

CIMG8938

Bild 2+3: gut verpakt, in stabilen Plastiksäcke gefüllt mit Wasser und Sauerstoff, traten die kleinen, handbreitgroßen Barben (Bild 4) die Reise in ihre neuen Reviere an.

Alle waren quicklebendig und voller Hofnung auf ihr neues Revier.

DSC_0016 Barbe

CIMG8932

Bild 5+6: Die Sponsorin (Bild 6 etwas verdeckt) Fr. Dr. Margit Paulus setzte mit Vorstand G. Zender die ca. 400 Barben an drei Stellen in der Aisch aus.

CIMG8941

Da auch bei uns ist der Bestand der Barben rückläufig ist, muss dieser gestützt werden.

Aascher Herbstfest 03.10.2015

Herbstfest Aisch

Aascher feiern Herbstfest

Veranstaltung  Die Aischer Vereine planen ein gemeinsames Fest. Es soll am 3. Oktober im Garten des ehemaligen Schwesternhauses stattfinden.

Die Aischer Kerwasburschen stellen mit den Kindern einen Kerwasbaum auf.  Foto: privat
von JOHANNA BLUM
von unserer Mitarbeiterin Johann BlumAisch — Adelsdorf hat sein Dorffest, auch Wiesendorf und Weppersdorf feiern im zweijährigen Turnus ihr Dorffest. Nun zieht Aisch, mit seinen 1677 Einwohnern der größte Adelsdorfer Ortsteil, mit seinem Herbstfest der Vereine am 3. Oktober von 14 bis 23 Uhr im Garten des ehemaligen Schwesternhauses in Aisch nach.
Seit einigen Jahren treffen sich schon die Aischer Vereine immer am Anfang eines neuen Jahres zur Planung aller Aischer Feste und Veranstaltungen, vor allem auch um Terminüberschneidungen zu vermeiden.
„Bereits beim Planungstreffen im Januar 2014 brachten wir, die Aascher Kerwasburschen, den Vorschlag, doch einmal ein gemeinsames Fest aller Aischer Vereine auf die Beine zu stellen. Die Vereinsvertreter waren durch die Bank begeistert und stimmten unserer Idee sofort zu“, so Patrick Römmelt, der Erste Vorsitzende der Kerwasburschen.
Nun stellte sich die große Frage, wie man so ein Fest verwirklichen könnte. Eine Idee war es zum Beispiel, einen Weihnachtsmarkt abzuhalten. Beim ersten Treffen Anfang 2015 wurde rege und ernsthaft diskutiert. „Weihnachtsmärkte gibt es aber schon genug in der Region. Auch Weinfeste werden regelmäßig ausgerichtet“, so Römmelt. Außerdem sei man da mit Essen und Trinken recht gebunden. Aus der Runde kam dann der super Vorschlag: ein Oktoberfest oder auch Herbstfest wäre nicht schlecht.

Dorffest für alle

Der Name „1. Herbstfest der Aischer Vereine“ war geboren. „Dies soll so eine Art Dorffest aller unserer Aischer Vereine werden“, erklärte Patrick Römmelt. „Und in erster Linie geht es uns darum, dass sich jeder unserer Vereine präsentieren kann, neue Informationen weitergeben und Mitglieder gewinnen kann“, fügt er an. Nicht nur die Aischer Vereine leiden heutzutage unter Nachwuchsmangel und auch überall werden die Mitglieder immer älter. Um diesem Problem entgegen zu wirken, sei es wichtig, dass auch alle Bürger die örtlichen Vereine von ihrer besten Seite her kennenlernen. Was eignet sich dazu nicht besser als ein Fest, in welches das ganze Dorf eingebunden ist.
Die Kerwasburschen haben nun zusammen mit den Aischer Vereinen ein tolles Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Sie kümmern sich auch um die Genehmigungen, Anmeldungen und mehr, stellen ihr Vereinszelt und ihre eigene PA-Musikanlage kostenlos zur Verfügung, genauso wie die Aischer Feuerwehr ihr großes Festzelt unentgeltlich aufbaut. „Wir freuen uns, dass alle Aischer Vereine mitmachen und das ist auch ein toller Beweis, wie gut der Zusammenhalt bei uns im Dorf ist! Durch solche Aktionen wird dieser natürlich noch gestärkt“, so der Vorsitzende der Kerwasburschen stolz.
Das Progamm sieht folgendes vor: Die Kerwasburschen stellen mit den Kindern einen Kerwasbaum auf, die FFW informiert über Brandgefahren und Bekämpfung im Haushalt, der SC Hertha Aisch bietet Torwandschießen an, der TBSV (Tennis- und Breitensportverein) Aisch hat Dosenwerfen im Programm, der Fischereiverein Aisch plant Angelspiele mit Kindern. Daneben bieten alle Vereine Leckeres von Karpfen-Chips über Wienerle, Gyros vom Grill, Zwiebelkuchen, gegrillte Feuerwurst, Grillspezialitäten, alkoholischen und alkoholfreien Getränken, sowie Kaffee und Kuchen an. Der Garten des ehemaligen Aischer Schwesternheimes bietet genügend Platz für das Fest. „Natürlich sind alle unsere Freunde aus der Großgemeinde Adelsdorf und Umgebung zu diesem Herbstfest eingeladen“, so Patrick Römmelt mit einem Augenzwinkern. Das nächste Treffen der Ortsvereine findet am 15. September um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Aisch statt.